da es in der aktuellen Situation vermehrt zu ungeplanten Ausfällen (z.B.: auch bei „nicht Krankheit“ angeordnete „Quarantäne“) unserer Mitarbeiter kommen kann, ist in den kommenden Monaten mit längeren Wartezeiten (vor allem auch im Notdienst), sowie kurzfristigen Terminänderungen bzw. Terminabsagen zu rechnen. Wir werden versuchen den Betrieb soweit als möglich aufrecht zu erhalten. Wir bitten um ihr Verständnis.
Ihr Team der Kleintierklinik Frankenthal
Liebe Tierbesitzerinnen und Tierbesitzer,
aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung müssen wir Sie darauf hinweisen, dass nur eine Person mit dem tierischen Patienten zum Termin kommen kann. Wir müssen darüber hinaus Ihre Kontaktdaten erfassen, bevor eine Behandlung erfolgen kann.
Seit dem 27.4.2020 gilt in Rheinland-Pfalz eine Gesichtsmaskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln und beim Einkaufen.
Auch wir möchten Sie daher bitten, eine Maske zu tragen, wenn Sie mit Ihrem Tier zur Behandlung in unsere Klinik kommen.
Aufgrund der aktuellen Lage im Rahmen des SARS-CoV-2 haben auch wir Sicherheitsmaßnahmen getroffen und bitten Sie hierbei dringend um Ihre Mithilfe.
Um die Anzahl der Kunden, die sich zur selben Zeit in der Klinik aufhalten, so gering wie möglich zu halten, bitten wir Sie während der Sprechzeiten (auch im Notfall) um telefonische Vorankündigung.
Im Notdienst (Nacht und Wochenende) sind wir telefonisch nicht erreichbar, aber durchgehend vor Ort für Sie da.
Um Sie selbst, andere Tierbesitzer und auch uns Klinikmitarbeiter zu schützen, bitten wir Sie
im Wartebereich Abstand voneinander zu halten
ggfs. mit Ihrem Tier draußen oder im Auto zu warten bis Sie aufgerufen werden
ohne weitere Begleitpersonen Ihren Termin wahrzunehmen
möglichst pünktlich zum Termin zu kommen, damit sich so wenig Besucher wie möglich im Wartebereich aufhalten.
Wenn Sie selbst oder eine enge Kontaktperson
In den letzten 14 Tagen in einem SARS-CoV-2 Risikogebiet waren
Kontakt mit einer positiv getesteten Person haben
Schnupfen, Husten oder Fieber haben
lassen Sie Ihr Tier von einer anderen, gesunden Person, in die Tierklinik begleiten.
Bitte nutzen Sie die von uns im Eingangsbereich bereit gestellten Desinfektionsmittel, wenn Sie die Klinik betreten oder verlassen.
Wenn Sie innerhalb von 14 Tagen nach Ihrem Termin hier in der Klinik positiv auf SARS-CoV-2 getestet werden, bitten wir umgehend um eine Mitteilung.
Selbstverständlich sind wir auch weiter im Notdienst für Sie da!
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe
Ihr Team der Kleintierklinik Frankenthal GmbH
Innere Medizin
Oftmals unentdeckt – die sich leise einschleichenden Symptome einer inneren Erkrankung: Appetitlosigkeit, Husten, Leistungsinsuffizienz, Mattigkeit, vermehrtes Trinken, Atemnot, Gewichtsabnahme, Fellveränderung usw.
Die Innere Medizin befasst sich sowohl mit der Vorbeugung, als auch mit der Diagnose und Therapie von Krankheiten. Auch die Rehabilitation gehört zu diesem Sektor.
Es handelt sich um Gesundheitsstörungen und Krankheiten der Atmungsorgane, des Herz- und Kreislaufsystems, der Verdauungsorgane, der Nieren, des Blutes sowie der blutbildenden Organe, des Gefäßsystems, des Stütz- und Bindegewebes, des Immunsystems, des Stoffwechsels und der inneren Sekretion (Endokrinologie).
Mehrere Sektoren der Kleintierklinik sind der Inneren Medizin eng verbunden und stellen maßgebliche Erkenntnisse zur Diagnose und Therapie von Krankheiten zur Verfügung.
Ein hauseigenes sowie ein international anerkanntes Fremdlabor analysieren Blutwerte und bewerten Blutzellen, führen spezielle Tests durch oder züchten mikrobiologische Proben zur Beurteilung von Bakterien und Pilzen sowie der Möglichkeit einer Antibiose im Antibiogramm. Mikroskopische Untersuchungen sind ebenso unabdingbar wie immunologische Test zur Feststellung einer viralen oder bakteriellen Infektionskrankheit.
Die Radiologie unterstützt mit bildgebenden Verfahren wie Röntgen oder Sonographie die klinischen Befunde. Organstrukturen können so auf Anomalien untersucht werden.
Die Grundlage jedoch bildet jedoch unbedingt die versierte Fachkraft am Behandlungstisch. Unser Personal, Tierärzte und Helferinnen, sind in einem immerwährenden Fortbildungsturnus. Ihr Tier profitiert so von aktuellen wissenschaftlichen Studien und Fachartikeln, die Praxisintern diskutiert werden.
An dieser Stelle finden Sie als überweisender Tierarzt das Überweisungsformular. Sie können uns entweder online oder per Fax alle Angaben zukommen lassen.
Montag bis Freitag
08:00 - 19:00 Uhr (Achtung: ab dem 19. April 2021 nur noch bis 18:00 Uhr)
Termine nur nach Vereinbarung
Bitte beachten Sie:
Notfälle innerhalb der Sprechzeiten, können nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung behandelt werden.
Notdienst
Außerhalb der Terminsprechstunde, Samstag, Sonntag und Feiertags
Wir sind seit Februar 2020 gesetzlich verpflichtet eine Notdienstgebühr von 58,00 EUR zu erheben, egal aus welchem Grund das jeweilige Tier (zu Notdienstzeiten) vorgestellt wird.
(Für die Behandlung im Notdienst fallen höhere Kosten an, Abrechnung nach GOT)
Notdienst
Unsere Klinik außerhalb der Sprechzeiten
Selbstverständlich stehen wir Ihnen im Notfall zur Seite. Mit unserem Notdienst sind Sie und ihr tierischer Liebling auf der Sicheren Seite.
Im Notfall erreichen Sie uns Tag und Nacht vor Ort
weitere Infos unter 06233 770820
Liebe Kunden,
durch ein stetig steigendes Patientenaufkommen im Notdienst, insbesondere an Wochenenden und Feiertagen, kommt es immer häufiger zu sehr langen Wartezeiten.
Diese Mehrbelastung wird vermutlich auch in Zukunft weiter ansteigen. Immer mehr tierärztliche Kliniken geben ihren Klinikstatus ab, da sie sowohl personell als auch finanziell einen 24h Dienst nicht mehr gewährleisten können. Zusätzlich weigern sich immer mehr niedergelassene Ärzte am regelmäßigen Notfalldienst teilzunehmen. Dadurch kommt es in den wenigen verbleibenden Kliniken zu einem kaum noch zu bewältigenden Kundenansturm im Notdienst.
Wir möchten auch weiterhin 24h für Sie da sein. Daher bitten wir Sie, immer genau abzuwägen, ob es sich um einen lebensbedrohlichen Notfall handelt oder es ggf. auch ausreicht, Ihr Tier am nächsten Werktag bei Ihrem Haustierarzt vorzustellen. Die Bundestierärztekammer hat hierzu einen Flyer zum Thema Notdienst erstellt: https://www.bundestieraerztekammer.de/tierhalter/tipps/
Glücklicherweise gibt es auch noch niedergelassene Praxen die sich wechselnd an Notfalldiensten beteiligen. Welche Praxen wann in Ihrer Region Notdienst anbieten, können Sie der folgenden Liste entnehmen:
Folgen Sie uns