Liebe Kunden,
da es in der aktuellen Situation vermehrt zu ungeplanten Ausfällen (z.B.: auch bei „nicht Krankheit“ angeordnete „Quarantäne“) unserer Mitarbeiter kommen kann, ist in den kommenden Monaten mit längeren Wartezeiten (vor allem auch im Notdienst), sowie kurzfristigen Terminänderungen bzw. Terminabsagen zu rechnen. Wir werden versuchen den Betrieb soweit als möglich aufrecht zu erhalten. Wir bitten um ihr Verständnis.
Ihr Team der Kleintierklinik Frankenthal
Liebe Tierbesitzerinnen und Tierbesitzer,
aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung müssen wir Sie darauf hinweisen, dass nur eine Person mit dem tierischen Patienten zum Termin kommen kann. Wir müssen darüber hinaus Ihre Kontaktdaten erfassen, bevor eine Behandlung erfolgen kann.
Seit dem 27.4.2020 gilt in Rheinland-Pfalz eine Gesichtsmaskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln und beim Einkaufen.
Auch wir möchten Sie daher bitten, eine Maske zu tragen, wenn Sie mit Ihrem Tier zur Behandlung in unsere Klinik kommen.
Aufgrund der aktuellen Lage im Rahmen des SARS-CoV-2 haben auch wir Sicherheitsmaßnahmen getroffen und bitten Sie hierbei dringend um Ihre Mithilfe.
Um die Anzahl der Kunden, die sich zur selben Zeit in der Klinik aufhalten, so gering wie möglich zu halten, bitten wir Sie während der Sprechzeiten (auch im Notfall) um telefonische Vorankündigung.
Im Notdienst (Nacht und Wochenende) sind wir telefonisch nicht erreichbar, aber durchgehend vor Ort für Sie da.
Um Sie selbst, andere Tierbesitzer und auch uns Klinikmitarbeiter zu schützen, bitten wir Sie
Wenn Sie selbst oder eine enge Kontaktperson
lassen Sie Ihr Tier von einer anderen, gesunden Person, in die Tierklinik begleiten.
Bitte nutzen Sie die von uns im Eingangsbereich bereit gestellten Desinfektionsmittel, wenn Sie die Klinik betreten oder verlassen.
Wenn Sie innerhalb von 14 Tagen nach Ihrem Termin hier in der Klinik positiv auf SARS-CoV-2 getestet werden, bitten wir umgehend um eine Mitteilung.
Selbstverständlich sind wir auch weiter im Notdienst für Sie da!
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe
Ihr Team der Kleintierklinik Frankenthal GmbH
Der ca. 9 jährige Mischling Sammy wurde uns vorgestellt, da er zuhause nicht aufstehen konnte und apathisch war. In der Klinik zeigte der Hund außer Untertemperatur einen verlangsamten Herzschlag. Die Blutuntersuchung zeigte neben erhöhten Nierenwerten auch einen erhöhten Kalium Gehalt. Um eine Nebennierenunterfunktion auszuschließen wurde ein Stimulationstest durchgeführt. Dabei war der Cortisolwert nach Stimulation unverändert und die Diagnose somit klar: Morbus Addison (Hypoadrenokortizismus oder auch Nebenniereninsuffizienz).
Nebennierenkortizismus bezeichnet einen Mangel an Mineralo- und Glukokortikoiden. Erstere sind für die Kontrolle des Natrium- und Kaliumstoffwechsels verantwortlich und regeln darüber den Flüssigkeitshaushalt des Körpers. Fehlen sie, kann das zur reduzierten Ausscheidung von Kalium und zur fehlenden Aufnahme von Natrium führen. Kaliumüberschuss wirkt schädigend auf das Herz. Natriummangel führt zur vermindertem Blutvolumen und damit zu einer Minderdurchblutung von Nieren und anderen Geweben. Ein Mangel an Glukokortikoiden (Cortisol) kann Durchfall, Erbrechen, Gewichtsverlust, Schwäche und Lethargie bedingen. Hund mit Morbus Addison sind sehr stressanfällig und können eine Addison Krise mit Kreislaufentgleisung entwickeln, die lebensbedrohlich sein kann. Diese stellt sich symptomatisch so dar wie bei Sammy.
Als Ursache der Nebenniereninsuffizienz wird meist eine Schädigung angenommen, diese kann immunmediiert, in Folge eines Tumors oder durch eine Durchblutungsstörung ausgelöst werden. Die Tiere erkranken überwiegend im Alter von 4-6 Jahren, eine Diagnose wird aber oft erst wesentlich später gestellt. Bei Rassen wie bspw. Bearded Colli, Leonberger, West Highland Terrier, Rottweiler, Pudel und Dänische Dogge ist ein erhöhtes Risiko bekannt.
Nach der Injektion von Corstison und Zycortal (Mineralokortikoid-Substitution) ging es Sammy schnell besser, schon am Abend stand er schwanzwedelnd in seiner Box und hatte Hunger. Zukünftig muss er zwar Medikamente einnehmen, kann damit aber ein ganz normales und hoffentlich noch sehr langes Hundeleben genießen.
Kleintierklinik Frankenthal GmbH
Beindersheimer Str. 77
67227 Frankenthal
Tel. 06233 770820
Fax. 06233 7708229
Für überweisende Tierärzte
An dieser Stelle finden Sie als überweisender Tierarzt das Überweisungsformular. Sie können uns entweder online oder per Fax alle Angaben zukommen lassen.
Montag bis Freitag
08:00 - 19:00 Uhr
Termine nur nach Vereinbarung
Bitte beachten Sie:
Notfälle innerhalb der Sprechzeiten, können nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung behandelt werden.
Notdienst
Außerhalb der Terminsprechstunde, Samstag, Sonntag und Feiertags
Wir sind seit Februar 2020 gesetzlich verpflichtet eine Notdienstgebühr von 58,00 EUR zu erheben, egal aus welchem Grund das jeweilige Tier (zu Notdienstzeiten) vorgestellt wird.
(Für die Behandlung im Notdienst fallen höhere Kosten an, Abrechnung nach GOT)
Unsere Klinik außerhalb der Sprechzeiten
Selbstverständlich stehen wir Ihnen im Notfall zur Seite. Mit unserem Notdienst sind Sie und ihr tierischer Liebling auf der Sicheren Seite.
Erste Hilfe beim Hund für Patientenbesitzer
Am 08. April 2020 im (in 67227 Frankenthal)
Im Notfall erreichen Sie uns Tag und Nacht vor Ort
weitere Infos unter 06233 770820
Folgen Sie uns