Sugar Glider

Im September erhielten wir den kuriosen Auftrag, 2 Sugar Glider zu kastrieren. Diese eher unbekannten und auch untypischen Heimtiere sind keine täglichen Besucher in der Kleintierklinik.
Die Haltung ist äußerst anspruchsvoll und die nachtaktiven Jäger werden eher schwierig handzahm. Sugar Glider sind Kurzkopfgleitbeutler, die ihren Ursprung in Australien und Neuguinea haben.
Sie erreichen eine Länge von bis zu 21cm zzgl. ebenso langem Schwanz. Die in Teilen Australiens häufigsten Säugetiere wiegen bis zu130g und besitzen seitlich dünne, behaarte Flugmembrane, die von Handgelenken bis zu den Knöcheln reichen.
Sugar Glider leben in Gruppen von bis zu 12 Tieren. Rangordnungen werden durch die markanten Gerüche aus den im Beutel und am Schwanz liegenden Drüsen geregelt. In Deutschland gibt es nur weniger Experten, die sich mit Krankheiten der kleinen fauchenden Hörnchenartigen auskennen. Nicht nur deswegen ist die Haltung aufwendig. Sugar Glider brauchen viel Platz und Beschäftigung.
Thor und Loki wurden im September bei uns kastriert. Sie begeisterten mit ihrer zwar scheuen aber besitzergreifende Art sofort die Herzen aller Mitarbeiter.